Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Entscheidend für die Heilung ist der Zeitpunkt der Diagnose: Wird ein aggressiver Tumor früh erkannt, bestehen sehr gute Heilungschancen. Doch zu oft bleibt er unentdeckt – und wird erst entdeckt, wenn eine Heilung kaum mehr möglich ist.
Hier setzt der Stockholm3-Test an. Die neue Generation der Prostatakrebsdiagnostik kombiniert fünf spezifische Blutmarker, klinische Informationen und einen KI-gestützten Algorithmus, um das Risiko für ein klinisch relevantes, also behandlungsbedürftiges Prostatakarzinom präzise zu bestimmen.

Mit Stockholm3 können wir deutlich mehr Männer mit aggressivem Prostatakrebs frühzeitig erkennen – und damit Leben retten
Dr. Hari Vigneswaran, A3P Biomedical
Der Test basiert auf umfangreichen klinischen Daten von über 90.000 Männern und wurde in mehreren europäischen und internationalen Studien validiert – unter anderem an der Martini-Klinik in Deutschland, in Schweiz sowie in den USA. Studien zeigen, dass Stockholm3 41–89 % mehr aggressive Tumoren erkennt als der herkömmliche PSA-Test – ein entscheidender Fortschritt in der modernen Vorsorge.
In Deutschland wird der Test in Zusammenarbeit mit dem führenden medizinischen Labor Wisplinghoff angeboten. Gemeinsam setzen sie einen neuen Standard für eine präzisere und frühere Diagnose von Prostatakrebs
So entsteht eine neue Perspektive in der Männergesundheit: Früher erkennen, gezielter handeln – und Leben retten.
