Skip to main content
Home » Best Ager » Mehr Hören. Mehr Leben.
Sponsored

MED-EL startet Aufklärungskampagne für Erwachsene mit Hörverlust – und rückt die Lebensqualität in den Fokus

Hörverlust ist oft unsichtbar – seine Folgen jedoch sind tiefgreifend. Wer schlechter hört, zieht sich zurück: aus Gesprächen, aus Beziehungen, aus dem Leben. Die neue Kampagne „Mehr Hören. Mehr Leben.“ des Hörimplantat-Herstellers MED-EL will genau das ändern. Sie ruft Erwachsene dazu auf, Hörverlust nicht länger als unvermeidlichen Teil des Älterwerdens hinzunehmen – sondern aktiv zu handeln.

Denn unbehandelter Hörverlust betrifft nicht nur das Gehör. Er wirkt sich auf das Selbstvertrauen, die mentale Gesundheit und sogar auf die kognitive Leistungsfähigkeit aus. Viele Betroffene leben in einer Art akustischer Isolation – körperlich anwesend, aber innerlich abgekoppelt. MED-EL Cochlea-Implantate können diese Barriere durchbrechen und Betroffenen helfen, wieder aktiv am Leben teilzunehmen: im Beruf, in Gesprächen, in der Musik – und in den Momenten, die zählen.

„Als Unternehmen sehen wir es als unsere Verantwortung, Menschen mit Hörverlust nicht nur technologisch zu unterstützen, sondern ihnen auch neue Perspektiven zu eröffnen“, sagt Gregor Dittrich, Geschäftsführer von MED-EL Deutschland.

Gutes Hören ist ein Schlüssel zur Lebensqualität – und es ist nie zu spät, etwas dafür zu tun.

Cochlea-Implantate gelten oft als Lösung für Kinder mit angeborener Taubheit. Doch auch für Erwachsene, die allmählich ihr Hörvermögen verlieren, sind sie lebensverändernd. Die Kampagne „Mehr Hören. Mehr Leben.will daher mit Vorurteilen aufräumen, aufklären und vor allem motivieren, nicht länger zu warten.

Internationale Umfrage zeigt: Hörverlust betrifft das ganze Leben

Basis der Kampagne ist eine internationale Umfrage*, die MED-EL Anfang 2025 in zehn Ländern durchgeführt hat – darunter auch Deutschland. Über 10.000 Menschen wurden befragt, wie sie die Auswirkungen von unbehandeltem Hörverlust einschätzen. Das Ergebnis: Die Mehrheit sieht darin nicht nur eine Einschränkung des Hörvermögens, sondern eine ernsthafte Beeinträchtigung der Lebensqualität.

„Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie stark Hörverlust das Leben beeinflusst – von der sozialen Teilhabe bis zur Selbstständigkeit“, so Dittrich. „Wir möchten mit dieser Kampagne ein Bewusstsein schaffen und Menschen ermutigen, ihre Hörgesundheit aktiv in die Hand zu nehmen.“

Für Interessierte bietet MED-EL im Rahmen der Kampagne umfangreiches Informationsmaterial – von medizinischen Grundlagen, über Erfahrungsberichte bis hin zu der Möglichkeit, mit Hörpaten in Kontakt zu treten. Hörpaten (international „hear peers“) sind Cochlea-Implantat-Nutzende aus aller Welt, die gerne Fragen zum Leben mit CI beantworten und ihre Erfahrungen auf dem Weg zum besseren Hören teilen.

Weitere Informationen zu altersbedingtem Hörverlust und Cochlea-Implantaten

Besuchen Sie die Webseite der Hörpaten unter: www.hearlife.medel.com
oder nehmen Sie telefonisch Kontakt auf zu unseren Hörbegleitern: 0174- 6918700.
Wir sind für Sie da!

Quellenangaben

*Die Umfrage wurde im Januar 2025 von Research Without Barriers online durchgeführt.
Befragt wurden 10.044 Personen aus Österreich, Brasilien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Rumänien, Spanien und der Slowakei.

Next article