Skip to main content
Home » Best Ager » SELBSTBESTIMMT LEBEN IM EIGENEN ZUHAUSE – Barrierefreiheit im Bad
Best Ager

SELBSTBESTIMMT LEBEN IM EIGENEN ZUHAUSE – Barrierefreiheit im Bad

Foto: Shutterstock, 2559547791

Immer mehr Menschen wünschen sich, auch im hohen Alter in den vertrauten vier Wänden wohnen zu bleiben. Der demographische Wandel sorgt dafür, dass das Thema „Best Ager“ zunehmend in den Fokus von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft rückt.

Besonders wichtig wird in diesem Zusammenhang die Frage nach barrierefreiem Wohnen: Wie können Wohnräume so gestaltet werden, dass sie allen Generationen Komfort und Sicherheit bieten?

IM BADEZIMMER ENTSTEHEN HÄUFIG DIE GRÖßTEN HERAUSFORDERUNGEN, WENN DIE BEWEGLICHKEIT NACH LÄSST. MODERNE KONZEPTE SETZEN AUF BODENGLEICHE DUSCHEN, HALTEGRIFFE, HÖHENVERSTELLBARE WASCHTISCHE UND GUT ZUGÄNGLICHE WC-ANLAGEN.

Barrierefreiheit bedeutet dabei weit mehr als die Abwesenheit von Treppen oder Schwellen. Sie umfasst eine ganzheitliche Planung, die Alltagshürden reduziert und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Breitere Türen, schwellenlose Übergänge, rutschhemmende Bodenbeläge oder eine durchdachte Beleuchtung tragen entscheidend dazu bei, dass ein Zuhause langfristig nutzbar bleibt – auch bei eingeschränkter Mobilität. Ein zentrales Element ist das Badezimmer. Hier entstehen häufig die größten Herausforderungen, wenn die Beweglichkeit nachlässt. Rutschige Fliesen, enge Duschen oder schlecht erreichbare Armaturen können schnell zum Risiko werden.

Moderne Konzepte setzen deshalb auf bodengleiche Duschen, Haltegriffe, höhenverstellbare Waschtische und gut zugängliche WC-Anlagen. Der Anspruch: Funktionalität und Design miteinander zu verbinden, sodass das Bad sowohl praktisch als auch ästhetisch überzeugt.

Neben der Sicherheit spielt auch das Wohlbefinden eine Rolle. Eine harmonische Gestaltung mit natürlichen Materialien, stimmungsvollem Licht und intelligenten Stauraumlösungen steigert die Lebensqualität erheblich.

Gerade ältere Menschen, die viel Zeit zu Hause verbringen, profitieren von einem Umfeld, das Geborgenheit vermittelt und eigenständiges Handeln fördert.

Doch nicht nur Seniorinnen und Senioren gewinnen durch barrierefreie Lösungen. Auch Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit temporären Einschränkungen erleben den Mehrwert eines durchdachten Wohnkonzeptes.

Barrierefreiheit erweist sich damit als Investition in die Zukunft – und steigert zudem den Wert einer Immobilie.

Barrierefreies Wohnen ist mehr als nur ein bauliches Detail: Es ist Ausdruck eines selbstbestimmten Lebensstils und einer Gesellschaft, die allen Generationen Teilhabe ermöglicht. Wer sein Zuhause entsprechend gestaltet, schafft die Basis für Unabhängigkeit, Sicherheit und Lebensqualität – heute und in Zukunft.

Next article