Skip to main content
Home » Kopf und Psyche » DAS GEHIRN ISST MIT: Neurowissenschaft erklärt, wie Ernährung dein Denken steuert.
Sponsored

Das Gehirn hat Hunger: es verbrennt rund 20 % unserer täglichen Nährstoffzufuhr. Ernährung und mentale Leistung hängen also enger zusammen als viele denken.

Ein bekanntes Beispiel dafür ist der „Hungry Judge Effect“: in einer 2011 veröffentlichten Studie zeigte der Verhaltensforscher Shai Danziger, dass Richter vor Essenspausen deutlich strenger urteilten; nach der Mahlzeit hingegen genehmigten sie in über zwei Dritteln der Fälle Bewährungsanträge. Die Lehre: ein hungriges Gehirn verzerrt unser Denken oder eben „Gerechtigkeit ist, was der Richter zum Frühstück gegessen hat.“

Das Gehirn ist unser wichtigstes Arbeitsinstrument– es steuert Denken, Fühlen und Entscheiden und braucht dafür eine kontinuierliche Nährstoffzufuhr. Studien, etwa von der Neurowissenschaftlerin Soyoung Park an der Charité Berlin, zeigen: Was wir essen, beeinflusst direkt unsere geistige Leistungsfähigkeit. So schnitten Proband*innen in Konzentrationstests besser ab, wenn sie zuvor proteinreich gegessen hatten. Der Grund: Proteine liefern Aminosäuren wie Phenylalanin und Tryptophan– Bausteine der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin. Während Dopamin Aufmerksamkeit und Fokus fördert, stabilisiert Serotonin unsere Stimmung. Schon ein einfaches Rührei am Morgen kann also die Grundlage für bessere Konzentration und Wohlbefinden legen.

Genau hier setzt FoodFor™ einen obendrauf. Das junge Zürcher Unternehmen hat die große Vision, mentale Höchstleistung und emotionales Wohlbefinden zu fördern. Ihre praktischen 60ml Shots unterstützen durch den Einsatz von Mikronährstoff-Kombinationen gezielt zentrale Neurotransmitter- jene chemischen Botenstoffe im Gehirn, die Gedanken, Gefühle oder Energie steuern.

  • FOCUS unterstützt dabei Dopamin, den Neurotransmitter, der für Konzentration und Gedächtnisarbeit verantwortlich ist.
  • BOOST unterstützt den Energieträger ATP für nachhaltige Energie und mentale Ausdauer.
  • EUPHORIA unterstützt Serotonin für emotionale Balance und gute Laune.
  • CALM unterstützt GABA, was den Kopf beruhigt und Entspannung am Abend fördert.

Mit gezielten Kombinationen aus Vitaminen, Aminosäuren, Mineralien und Pflanzenextrakten bekommt der Kopf alles, was er braucht. Sämtliche Rezepturen wurden von der Neurowissenschaftlerin Dr. Teresa Cramer (ETH/ UZH, Harvard, MIT) mitentwickelt und sind so ausbalanciert, dass die Inhaltsstoffe in synergetischer Kombination nicht nur schnell wirken, sondern auch die langfristige Resilienz stärken – insbesondere in stressintensiven Phasen. Durch das flüssige, zuckerfreie Format ersetzt jede der Lösungen ca. 8 Nahrungsergänzungsmittel Pillen aus der täglichen Routine.

Konsumentenstudie:

  • 83 % der Teilnehmenden berichteten nach der Einnahme von EUPHORIA von mehr emotionaler Klarheit und Offenheit im Umgang mit Anderen.
  • 76 % der Teilnehmenden zeigten nach der Einnahme von FOCUS eine messbar gesteigerte Gedächnisleistung.
  • Nach der Einnahme von CALM konnte eine um 69 % erhöhte parasympathische Aktivität gemessen werden – ein zentraler Indikator für Erholung

Erfahre mehr unter www.foodfor.ch und profitiere von 15% Rabatt auf die erste Bestellung mit dem Code: KOPFUNDPSYCHE15

Next article