Vom 10. bis 20. Oktober 2025 findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt – mit über 1200 Veranstaltungen die größte Aktion rund um das Thema psychische Gesundheit in Deutschland.
Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ richtet sich der Blick auf die Frage, wie unsere Gesellschaft zukunftsfähiger gestaltet werden kann. In einer Zeit voller Veränderungen, Unsicherheiten und Belastungen sollen neue Perspektiven eröffnet und psychosoziale Institutionen und Hilfsangebote sichtbar gemacht werden. Am Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober wird die Aktionswoche mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in Berlin eröffnet.
Die Woche der Seelischen Gesundheit möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen.

Jährlich finden über 1000 Events regional vor Ort und online statt. Ob Vorträge, Workshops, Podcasts oder Kunstausstellungen – alle sind eingeladen, bei verschiedenen Veranstaltungsformaten und Aktionstagen die kleinen und großen Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung kennenzulernen.
Die Veranstaltungen der Aktionswoche sind in der Regel kostenfrei und richten sich an alle Generationen. Sie tragen dazu bei, Berührungsängste abzubauen und Betroffene sowie deren Angehörige einzubinden. Die Angebote wollen jeden motivieren, sich Hilfe zu suchen und vor allem Präventions- und Beratungsangebote in der Nähe kennenzulernen.
Das Aktionsbündnis unterstützt alle Veranstaltenden, Akteure und Betroffenen sowie alle Interessierten mit vielseitigen Informationen und Tipps rund um die Aktionswoche.

Woche der Seelischen Gesundheit
Hier finden Sie alle Infos & Details zur Aktionswoche




