Eine Frau hat im Schnitt circa 500 Mal im Leben ihre Menstruation und benötigt dafür durchschnittlich zwischen 10.000 und 17.000 Monatshygieneprodukte. Kaum zu glauben, oder? Viel unglaublicher sind allerdings die Auswirkungen von Tampons und Binden auf Umwelt und Gesundheit:
- rund 1,5 Milliarden Tampons werden nur in Deutschland pro Jahr verbraucht.
- Bis zu 500 Jahre benötigt ein herkömmlicher Tampon aufgrund von Kunststoffbestandteilen, um zu verrotten.
- Aus 100% Bio-Baumwolle bestehen Biotampons und sind deswegen auch biologisch abbaubar.
- 99% der Frauen, die unter häufigem Juckreiz litten und auf Biobinden umgestiegen sind, haben seither keine Hautirritationen im Intimbereich mehr.*
Ob beim Entspannen in der Therme oder beim Strandurlaub auf Mallorca – Das Thema Schwimmen und Periode wirft bei vielen Frauen Fragen auf:
- Welches Menstruationsprodukt verwende
ich beim Schwimmen?
- Wie kann ich Intiminfektionen bei
großer Hitze und Feuchtigkeit vorbeugen?
- Wie lässt sich übermäßiges Schwitzen
beim Tragen von Binden und Slipeinlagen vermeiden?
- Welche Vorteile bieten Biotampons?
Anzeige

Wir haben 3 Tipps, damit Sie unbeschwert während Ihrer Menstruation das kühle Nass genießen können:
- Intimhygiene schonend angehen!
Viele Frauen denken, aufgrund
vermehrter Schweißbildung im Sommer ihre intimste Stelle besonders gründlich
waschen zu müssen. Vor allem im Hochsommer haben Intiminfektionen Hochsaison
und genau deswegen ist ein übermäßiges Reinigen mit aggressiven Waschlotionen
kontraproduktiv. Der pH-Wert der Vagina kann durch solche Waschsubstanzen schnell
aus dem Gleichgewicht geraten. Der pH-Wert der Vagina ist nämlich anders als
der ph-Wert der Haut. Das Scheidenmilieu hat einen pH-Wert von rund 4,5 und ist
somit saurer als die Haut. Normale Handseife oder Duschgels entsprechen oft dem
ph-Wert der Haut und nicht jenem Scheide. Am besten wäscht frau sich untenrum
einfach mit bloßem Wasser!
„Tampons (egal ob Biotampons oder
herkömmliche Tampons) sollten nach dem Baden oder Schwimmen unverzüglich entfernt
werden, damit auf dem mit Wasser vollgesogenen Tampon keine Keime oder
Bakterien entstehen können. Beim Schwimmen ist es empfehlenswert, auf eine
Menstruationskappe umzusteigen – so können Bakterien weniger leicht in die
Scheide vordringen,“ empfiehlt Gynäkologin Dr. Lehner-Rothe.
- Je kleiner der Tampon, umso besser!
„Oft nehmen Frauen immer die größten
Tampons, weil sie Sorge haben, dass etwas vorbei laufen könnte. Dabei sollte
frau immer die kleinste notwendige Tampongröße wählen und insbesondere an den
schwachen Tagen der Menstruation super plus Tampons vermeiden. Diese können die
Vagina austrocknen und so Intiminfektionen begünstigen“, so Dr. Lehner-Rothe.
Die Bio-Tampons der Marke Organyc z.B. sind bewusst etwas kleiner, um zu
verhindern, dass Frauen größere Tampons verwenden als unbedingt notwendig.
Biotampons von Organyc im Test
Was Frauen darüber hinaus beachten sollten, sind die
Bestandteile und Inhaltsstoffe von Tampons und Binden. Nicht immer sind diese
nämlich auf der Verpackung ausgewiesen. Insbesondere künstliche Duftstoffe
sollten Sie nämlich gerade, wenn Sie zu empfindlicher Haut neigen, vermeiden. Eine
sinnvolle Alternative stellen die Biotampons und Biobinden von Organyc dar: Sie
bestehen aus reiner Biobaumwolle und enthalten keine künstlichen Duftstoffe. Sogar
der Klebestreifen der Binde besteht aus einem biologischen Kunststoff namens
Mater-Bi und ist daher biologisch abbaubar. Die Organyc-Biotampons konnten auch
bei einem Labortest Bestnoten erzielen: Ökotest untersuchte 2017 verschiedene
Tamponmarken. Dabei erhielten die Organyc Tampons regular die Note „sehr gut“.
Studie zeigt: Biobinden können Hautirritationen vorbeugen
Schweißbildung im Intimbereich ist
gerade beim häufigen Tragen von Binden oder
Slipeinlagen ein Riesenthema. Mit atmungsaktiven Binden oder
Slipeinlagen aus biologischer Baumwolle ohne synthetische Duftstoffe kann nicht
nur der Schweißbildung, sondern auch Jucken und Brennen im Intimbereich
vorgebeugt werden.
Eine aktuelle Studie der Universität von Pavia/Italien hat diesen positiven Effekt von Bio-Baumwolle bestätigt: Dafür wurden 200 Frauen ausgewählt, welche immer wieder an Hautirritationen – vor allem während der Periode – litten. Für die Studie stieg die Hälfte der Frauen nach dem 1. Monat auf Binden von Organyc aus 100% biologischer Baumwolle um. Die anderen 100 Studienteilnehmerinnen benutzten für ihre Menstruation weiterhin Binden mit einem hohen Anteil an synthetischen Materialien. Das Ergebnis: Bei 99% der Frauen besserten sich Hautirritationen schon nach nur einer Periode, in der sie ausschließlich Binden aus biologischer Baumwolle benutzt hatten. Erfahren Sie hier mehr!
Biotampons aus Baumwolle? Probier’s aus!
Es lohnt sich daher Biotampons oder Biobinden mal
auszuprobieren. Die Organyc-Produktrange etwa umfasst
sämtliche Menstruationsprodukte wie Tampons, Binden und Slipeinlagen aus 100%
Biobaumwolle und ist erhältlich bei dm drogeriemarkt sowie unter erdbeerwoche-shop.com.
*Studie veröffentlicht im amerikanischen Pubmed Journal: Hier nachlesen!
Anzeige
