Skip to main content
Home » Krankheitsbilder » Hautsache » „Wir wollen Bewusstsein schaffen“ – Ein Gespräch über Akne, Hautkrebs und Prävention
  • Hautsache

    „Wir wollen Bewusstsein schaffen“ – Ein Gespräch über Akne, Hautkrebs und Prävention

    Fotos: Helena Ostlender

    Man sollte bei Hautveränderungen immer auf sein Bauchgefühl hören und diese im Zweifelsfall abchecken lassen.

    Leonie und Sophie Klassen
    @lesotwins
    Ihr beide seid auf Instagram und TikTok sehr aktiv und setzt euch für das Thema Hautgesundheit ein. Welchen Stellenwert hat dieses Thema für euch?

    Sophie: Hautgesundheit ist uns extrem wichtig – wir gehen seit Jahren regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge und möchten unsere Reichweite nutzen, um darauf aufmerksam zu machen.

    Leonie: Da wir selbst Akne hatten und viele Muttermale besitzen, werden wir oft darauf angesprochen. Es ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, den wir gern mit unserer Community teilen, um Bewusstsein zu schaffen.

    Leonie, du wurdest Anfang 2025 mit weißem Hautkrebs diagnostiziert. Kannst du uns etwas über deine Erfahrung damit erzählen?

    Leonie: Letztes Jahr waren wir auf einem Flohmarkt, das Wetter war sonniger als erwartet – wir hatten uns nicht eingecremt und bekamen einen starken Sonnenbrand im Gesicht.

    Auf meiner Stirn entstand ein Fleck, den unser Hautarzt zunächst für eine Kruste hielt. Doch der Fleck kam wieder und veränderte sich, also gingen wir erneut zum Arzt. Wir hatten die Veränderungen fotografiert, der Arzt nahm sicherheitshalber eine Gewebeprobe – die Diagnose lautete „Weißer Hautkrebs“. Zum Glück wurde die betroffene Stelle sehr schnell entfernt und im Nachgang zusätzlich mit Laser und spezieller Creme behandelt, um alle Tumorzellen zu beseitigen. Es gibt aber auch andere Behandlungsmöglichkeiten, je nach Hautkrebstyp. Das bespricht man am besten mit seinem Hautarzt.

    Anzeige
    Seit der Diagnose kümmert ihr euch schon vorsorglich um lichtgeschädigte Haut. Was würdet ihr außerdem Menschen, die öfter der Sonne ausgesetzt sind, empfehlen?

    Leonie: Bis zur Hautkrebsdiagnose haben wir uns immer nur im Sommerurlaub das Gesicht mit Sonnencreme eingecremt, seit Anfang des Jahres nutzen wir aber auch in Deutschland täglich Sonnenschutz mit LSF 50.

    Sophie: Wir schützen uns zusätzlich mit langer Kleidung, Cap oder Tuch, besonders bei der Gartenarbeit. Durch eine Therapie in Absprache mit unserem Hautarzt konnten wir auch lichtgeschädigte Haut und dadurch Vorstufen von Hautkrebs behandeln.

    Ihr wart als Teenager beide sehr stark von Akne betroffen. Hat sich das Ausmaß der Akne mit der Zeit verändert? Welche Tipps und Tricks hattet ihr, um diese besser in Schach zu halten?

    Sophie: Am schlimmsten wurde unsere Akne mit 18 oder 19. Am Anfang haben wir alles Mögliche mit unserer Haut gemacht, um die Akne zu bekämpfen und jeden einzelnen Tipp, den wir online gefunden haben, ausprobiert, wodurch es aber immer schlimmer wurde. Schließlich fanden wir mit unserem Hautarzt eine passende Therapie, die über Monate lief, mit Mitte 20 war die Akne verschwunden. Unser Rat ist daher, weniger mehr sein zu lassen, bei einem Produkt zu bleiben und der Haut nicht zu viel zuzumuten.

    Was möchtet ihr anderen Menschen, die ebenfalls von Hauterkrankungen oder Hautunregelmäßigkeiten betroffen sind, mit auf den Weg geben?

    Sophie: Macht euch nicht zu viel Druck – man sieht die eigenen „Problemzonen“ viel stärker als andere. Das Um und Auf ist natürlich die Hautkrebsvorsorge – egal, wie jung oder alt man ist.

    Leonie: Jeder hat irgendetwas, was man an sich selbst unästhetisch findet. Man sollte aber vor allem bei Hautveränderungen immer auf sein Bauchgefühl hören und diese im Zweifelsfall abchecken lassen.

    Weitere Informationen!

    Mehr aus ihrem Alltag oder zur Hautpflege finden Sie auf den Social Media Kanälen von Leonie & Sophie:
    Instagram @lesotwins
    TikTok @lesotwins

    Anzeige
    Next article