Die Zahl ist erdrückend: Etwa acht von zehn Frauen sind laut der Deutschen Menopause Gesellschaft in den Wechseljahren von Beschwerden betroffen. Die bekanntesten Symptome sind nächtliche Schweißausbrüche und Hitzewallungen. Etwa ein Drittel hat darüber hinaus mit Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen zu kämpfen.
Auch Haarausfall, trockene Haut und trockene Schleimhäute insbesondere im Vaginalbereich, Herzrasen und depressive Verstimmungen schränken sowohl die Lebensqualität als auch die Leistungsfähigkeit stark ein. Für Frauen, die zur Zeit des Klimakteriums in der Mitte ihres Lebens stehen, sind die Beschwerden oft eine enorme Belastung, sowohl privat als auch im Beruf. Zudem müssen sie sich auf eine längere Leidenszeit einstellen, im Schnitt dauern die Wechseljahre etwa 7,4 Jahre.
Was tun gegen die Symptome?
Viele Frauen möchten vor allem zu Anfang oder bei leichteren Beschwerden keine Hormone einnehmen. Aber auch Isoflavone aus Soja, sogenannte Phytohormone, die meist in vielen hormonfreien Alternativen als Wirkstoff zur Verfügung stehen, sind umstritten. Kein Wunder, dass Betroffene verunsichert sind. Was sollen sie tun? Abwarten und im Stillen leiden, während das Leben an ihnen vorüberzieht? Das ist keine empfehlenswerte Option.
Einzigartiger Wirkstoff, pflanzlich & sicher
Femarelle, ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel auf Sojabasis, kann hier Abhilfe schaffen. Femarelle enthält den Wirkstoff DT56a, welcher keine Isoflavon-Extrakt sowie hormonfrei ist. Im deutschsprachigen Raum ganz neu auf dem Markt, richten sich drei verschiedene Rezepturen an Frauen in jeder Phase der Wechseljahre, von der Perimenopause über die Menopause bis hin zur Postmenopause. DT56a in Femarelle ist ein einzigartiger und sicherer pflanzlicher Wirkstoff, der in keinem anderen Nahrungsergänzungsmittel enthalten ist. Femarelle trägt dazu bei, Wechseljahresbeschwerden schon innerhalb des ersten Behandlungsmonats positiv zu beeinflussen. In Femarelle werden jeweils unterschiedliche Vitamine und Mineralien mit DT56a kombiniert, um so Frauen in jeder Phase der Wechseljahre optimal zu unterstützen. Sowohl die Wirksamkeit als auch die Verträglichkeit von Femarelle sind sehr erprobt. Das Produkt wurde bereits vor 21 Jahren entwickelt und wird seitdem in vielen Ländern – darunter Israel, Griechenland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, UK, den USA, Kanada, Indien und Taiwan – erfolgreich eingesetzt. In über 9,5 Millionen Behandlungsmonaten weltweit wurden bisher keinerlei unerwünschte Wirkungen beobachtet. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen nun auch Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Belgien als neue Vertriebsländer hinzu.
Vielfach empfohlen
Eine Empfehlung für Femarelle sprechen dabei nicht nur internationale Fachleute wie der Präsident der European Society of Gynecology, Prof. Andrea Genazzani, aus. Auch das Feedback der Anwenderinnen ist sehr positiv. Zudem ist die Hürde, an das Produkt zu gelangen, denkbar gering. Zwar unterliegt die Produktion von Femarelle als Pharmaprodukt von Theramex, einem führenden, weltweit tätigen auf Frauengesundheit spezialisierten Pharmaunternehmen, strengsten Sicherheits- und Qualitätsrichtlinien – als Nahrungsergänzungsmittel ist Femarelle jedoch frei verkäuflich und kann problemlos über eine Apotheke oder Versandapotheke bezogen werden. Wichtig zu wissen ist auch: Wer Femarelle ausprobieren möchte, muss nicht mit dem ersten Produkt schon in der Perimenopause beginnen, man kann jederzeit und in jeder Phase der Wechseljahre einsteigen.
Phasen der Menopause
Perimenopause: Die Perimenopause betrifft Frauen, bei denen der Zyklus beginnt unregelmäßig zu werden. Betroffene klagen über Stimmungsschwankungen, trockene Haut und Müdigkeit. In dieser Phase hilft Femarelle® Rejuvenate, mit Soja- und Leinsamenextrakten sowie Vitamin B2 und Biotin, die verschiedenen Symptome der Perimenopause abzufedern. Das Produkt trägt dazu bei, die Elastizität der Haut zu erhalten und die Schlafqualität zu verbessern. Außerdem hilft es, die Energielevel aufrecht zu erhalten und Stimmungsschwankungen entgegen zu wirken.
Menopause: In den 50ern sind Frauen meist in der Menopause. Hier kann Femarelle® Recharge, mit Soja- und Leinsamenextrakten sowie Vitamin B6 dazu beitragen, die hormonelle Aktivität zu regulieren. Darüber hinaus trägt es zur Erhaltung des normalen Energiestoffwechsels und der normalen Nervenfunktion bei und kann weiteren Symptome wie Müdigkeit entgegenwirken, um so die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Postmenopause: Auch in der Postmenopause treten zahlreiche Beschwerden auf. In dieser Phase gilt es, besonders die Knochendichte zu erhalten. Die spezielle Formulierung von Femarelle® Unstoppable, richtet sich mit Sojaextrakt, Kalzium, Vitamin D und B-Vitaminen speziell an die besonderen Bedürfnisse in dieser Zeit.
Erfahren Sie mehr unter:
www.femarelle.de
sowie über die Femarelle Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram.