Skip to main content
Homburger Retinologische Curriculum HRC 2026 – (IVOM-Zertifikat Erwerb möglich)
GESUNDER KÖRPER
Mediaplanet Deutschland
Augenblick, bitte!
Kopf und Psyche
Best Ager
Luft und Lunge
Mehr
Hautsache
Volkskrankheiten
Unser Blut
Neurologie
Allergien und Atemwege
Magen und Darm
Frauengesundheit
Stoffwechsel
Krebs
Herzgesundheit
TABU
Männer, bleibt gesund!
Gene
Unsere Sinne
Zukunft Pflege
Schmerz
Cannabis
Schlaf
Diabetes
HIV
VERANSTALTUNGSTIPP
Alle Beiträge | Archiv
Hautsache
Volkskrankheiten
Unser Blut
Neurologie
Allergien und Atemwege
Magen und Darm
Frauengesundheit
Stoffwechsel
Krebs
Herzgesundheit
TABU
Männer, bleibt gesund!
Gene
Unsere Sinne
Zukunft Pflege
Schmerz
Cannabis
Schlaf
Diabetes
HIV
VERANSTALTUNGSTIPP
Alle Beiträge | Archiv
Augenblick, bitte!
SEHEN IM DIGITALEN DAUEREINSATZ: So schützen wir unsere Augen
Augenblick, bitte!
Die Woche des Sehens – vom 8. bis 15. Oktober
Augenblick, bitte!
INTERLOOK – Die Augenoptik-Fachmesse im Herzen von NRW
Sponsored
KINDER BEMERKEN SEHFEHLER NICHT: Wie Sie Risiken von Augenerkrankungen vermeiden
Augenblick, bitte!
WENN DIE AUGEN SEHEN, DAS GEHIRN ABER STOLPERT: Visuelle Wahrnehmungsstörungen bei Kindern
Augenblick, bitte!
SightCity 2026 – Die weltweit größte Leitmesse für Hilfsmittel
Augenblick, bitte!
„LASST EUCH NICHT EINREDEN, DASS IHR ETWAS NICHT KÖNNT.“
Nikolaos Rizidis (33) wurde im Alter von acht Jahren mit Morbus Stargardt diagnostiziert. Seit 2014 ist er gesetzlich blind. Heute arbeitet er als Sozial- und Rehapädagoge und inspiriert auf Instagram, TikTok und YouTube mit Alltagseinblicken, Humor und seinem Blindenführhund Orlando, um mehr Inklusion zu erreichen. ORLANDO BEGLEITET MICH SEIT ACHT JAHREN ÜBERALL HIN, SEI ES … Continued
Lesen Sie unsere Ausgaben als ePaper
Augenblick, bitte!
HÜRDEN IM ALLTAG: Wie sehbehinderte Menschen mehr Teilhabe erreichen können
Augenblick, bitte!
LEBEN MIT AMD
Augenblick, bitte!
Homburger Retinologische Curriculum HRC 2026 – (IVOM-Zertifikat Erwerb möglich)
Sponsored
Moderne Multifokallinsen zur Behandlung der Alterssichtigkeit: Dauerhaft scharf sehen – ganz ohne Brille
Sponsored
Warum gutes Sehen für die Entwicklung Ihres Kindes so wichtig ist
Augenblick, bitte!
Augenerkrankungen im Alter
Die drei häufigsten altersabhängigen Augenerkrankungen sind: Katarakt (grauer Star), Glaukom (grüner Star) und Makuladegeneration (AMD) Frühzeitig erkannt ist es möglich, sinnvolle individuelle Behandlungsstrategien zur Vermeidung von Sehbeeinträchtigung oder gar Erblindung zu entwickeln und anzuwenden. Foto: Privat Katarakt – Grauer Star Katarakt ist eine Trübung der Linse, deren häufigste Ursache das höhere Lebensalter ist. 100 % … Continued
Augenblick, bitte!
“Wir sind sehr froh, dass das Glaukom bei unseren Kindern früh genug erkannt wurde!“
Augenblick, bitte!
Die grössten Irrtümer rund ums Sehen
Sponsored
Zwei Behandlungsziele in einer Maßnahme: Langzeitstudien und Erfahrungsberichte bestätigen den Erfolg. Korrektion und Verlangsamung der Kurzsichtigkeit.
Augenblick, bitte!
Schielen bei Kindern: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Sponsored
Die Kurzsichtigkeit ausbremsen – Myopie Management macht es möglich